Infos
-
Ziele und Inhalte
Eigene Bedürfnisse, Möglichkeiten und Grenzen in der Gruppe wahrnehmen und nutzen.
Sich selbst und andere im „dynamischen Spiel“ in der Gruppe erleben.
Eigene Rollen- und Konfliktmuster erkennen und erweitern.
Selbst- und Fremdwahrnehmung schärfen.
Gruppenprozesse diagnostizieren und reflektieren. -
Kosten
Seminarkosten:
€ 760,- Ust. frei – für alle Teilnehmer:innen
Aufenthaltskosten:
Unterkunft: 145,-- DZ/Vollpension, 159,-- EZ/Vollpension -
Anrechenbar
Gruppenselbsterfahrung nach den Ausbildungsrichtlinien des ÖAGG sowie in der FS GDDG und als Selbsterfahrung für Propädeutikum und Lebens und Sozialberater:innen nach Absprache. GD 4.2.2. GT 4.1.1. DG 4.2.2.1. WB 1.1.
In Kooperation mit Gruppendynamik Mühldorf ist ein Beobachtungscoaching (Leitung: Maria Majce-Egger, Info: maria.majce-egger@gruppendynamik-muehldorf.com) geplant.
Ihre Ansprechpartner


-
WANN?
28. Mai 2025
bis
01. Juni 2025
Anmeldefrist:
Anmeldung muss bis spätestens 13. April 2025 erfolgen
-
WO?